Schweizerschule in Rom

Die Schweizer Schule Rom ist eine internationale Schule mit Schweizer Pädagogik und führt zur schweizerischen Matura. Zudem ist die Durchlässigkeit zum italienischen Bildungssystem von Kindergarten bis Gymnasium garantiert. Die Maturanden sind zweisprachig in Deutsch und Italienisch.

Gründungsjahr

1946

Schulstufen

  • Kindergarten (ab 3 Jahren)
  • Primarstufe
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II

Patronatskantone

  • St. Gallen

Gerundete Schülerzahl

450

Unterrichtssprachen

  • Deutsch
  • Italienisch

Abschlüsse

  • Idoneità 5a Elementare
  • Licenza Media
  • Schweizer Matura

Schuljahresbeginn

September
schweizerschule rom
Scuola Svizzera di Roma

Via Marcello Malpighi 14
00161 Rom
Italien

Tel. +39 06 440 21 09
info@scuolasvizzeradiroma.com
www.ssroma.it

Schweizerschule in Rom - Scuola Svizzera di Roma
Schweizerschule in Rom - Scuola Svizzera di Roma

Scuola Svizzera di Roma

Die Schweizer Schule Rom wurde 1946 durch die Schweizer Gemeinde in Rom gegründet. Bildungsziel aller Lernenden ist die Schweizer Maturitätsprüfung. Sie bietet Zugang zu allen Hochschulen und Universitäten in der Schweiz, ist im Hinblick auf die Immatrikulation an Hochschulen und Universitäten in Italien dem italienischen Esame di Stato gleichgestellt und eröffnet den Zugang zu allen Universitäten der Europäischen Union.

Die Schule fördert die Selbstständigkeit, den Sinn für Verantwortung, die Sozialkompetenzen und das kritische Denken ihrer Lernenden. Sie stellt dabei Werte wie gegenseitige Achtung, Solidarität und Toleranz in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit.

Sie ist eine Begegnungsschule, die einerseits von der deutschen Unterrichtssprache und den Lehrplänen des Kantons St. Gallen, andererseits aber auch von der Kultur des Gastlandes Italien und der kulturellen Vielfalt der Schulgemeinschaft geprägt ist, in der sich rund zwanzig verschiedene Nationalitäten begegnen.
Wirtschaftswoche an der Schweizerschule in Rom: Was die Schüler:innen des vierten Liceo nebst betriebswirtschaftlichen Aspekten ebenso lernten und erlebten, erfahren Sie im Bericht.
Weiter zum Bericht
«Das Studium ist anspruchsvoll und der Weg bis zum Bachelor- und Masterabschluss noch lang, aber ich fühle mich verstanden, aufgenommen und unterstützt! Mein Rat an alle: folgt euren Träumen und Projekten. Und zögert nicht, educationsuisse zu kontaktieren, wo man sicher auch euch helfen wird, den für euch in der Schweiz am besten geeigneten Weg zu finden!»
Martina von Arx, Auslandschweizerin aus Italien

Das Beste aus zwei Welten

Bleiben Sie über Neuigkeiten aus der Welt der Schweizerschulen im Ausland informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Job-Speeddating
Job-Speeddating, 10. Dezember ab 13:30 Uhr

Morgens Meeresrauschen, mittags Mathe, abends in eine neue Kultur eintauchen.

Klingt nach Ferien, ist aber für Lehrpersonen an Schweizerschulen im Ausland Alltag.

Sie unterrichten nach Lehrplan21 und leben gleichzeitig mitten in Mexiko, Singapur oder Italien. Vertraute Werte, neue Welt.

Wenn Sie das packt und Sie herausfinden wollen, wie sich das anfühlt, dann kommen Sie zum Job-Speeddating am 10. Dezember 2025 ab 13:30 Uhr (online).

Dort treffen Sie direkt auf Mitarbeiter:innen von Schweizerschulen im Ausland, können Fragen stellen und spüren, ob das etwas für Sie sein könnte.