Aktuelles

Wer sind die Lehrpersonen und Schulleiter:innen an Schweizerschulen im Ausland? Welche Ausbildungen absolvieren junge Auslandschweizer:innen in der Schweiz und woher kommen sie? Und worüber berichten die Schulen und die Geschäftsstelle? Erfahren Sie es hier!
Checkboxfilter Aktuelles
Jahreskonferenz 2025 der Schweizerschulen im Ausland

Jahreskonferenz 2025 der Schweizerschulen im Ausland

Die Künstliche Intelligenz und das Entlastungspaket 27 beschäftigten die Teilnehmenden im Kanton Glarus....
Impressionen Jahreskonferenz 2025

Impressionen Jahreskonferenz Schweizerschulen im Ausland 2025

Die Jahreskonferenz ist unlängst vorbei, die eindringlichen Eindrücke aber bleiben. Hier geht es zur Bildergalerie!...
Entlastungspaket 27 gefährdet die Schweizerschulen akut

Entlastungspaket 27 gefährdet Schweizerschulen akut – Faktenblatt

Die geplante Budgetkürzung bedeutet für die Schweiz einen Verlust, der das Monetäre bei Weitem übersteigt....
Die neuen Schulleiter und Präsidenten an den Schweizerschulen im Ausland sind in der Dachorganisation educationsuisse vereint.

Neue Schulleitende und Präsidenten

Erfahren Sie mehr über die neuen Führungspersonen an den Schweizerschulen im Ausland....
Jahreskonferenz 2025 Schweizerschulen im Ausland

Jahreskonferenz 2025: Schweizerschulen im Gespräch

Erfahren Sie mehr über die Programmschwerpunkte unserer Jahreskonferenz in Näfels, GL...
Schulleitende der Schweizerschulen in Lateinamerika

Schweizerschulen in Lateinamerika: Treffen Schulleiter:innen

Die Schulleitungen der Schweizerschulen in Lateinamerika finden sich für ihre Jahreskonferenz in Bogotá ein....
Treffen der Schulleitenden der Schweizerschulen in Europa

Konferenz der Schulleitenden der Schweizerschulen in Europa

In Catania auf Sizilien fand die diesjährige Konferenz mit Gästen der Gesamtschule Unterstrass AG statt....
Vorstand educationsuisse lehnt das Entlastungspaket 2027 entschieden ab

Entlastungspaket 2027: Stellungnahme Dachverband Schweizerschulen im Ausland educationsuisse

Lesen Sie hier die Vernehmlassungsantwort...
Wirtschaftswoche an der Schweizerschule in Rom

Wirtschaftswoche an der Schweizerschule in Rom

Was lernten die Schüler:innen nebst betriebswirtschaftlichen Aspekten während der Wirtschaftwoche ebenso?...
Klassenassistentinnen der Schweizerschule in Beijing besuchen die Schweiz

Klassenassistentinnen der Schweizerschule in Beijing entdecken Schweizer Bildungssystem

Im Rahmen eines Job-Shadowings von Movetia besuchen junge Lehrkräfte die Schweiz. Was fällt ihnen auf?...
Weiterbildung mit Dr. Catherine Lieger an der Schweizerschule in Mexiko

Weiterbildung „Spielen Plus“ an der Schweizerschule Mexiko

Dr. Catherine Lieger brachte den Lehrpersonen der Vorschule aller drei Campus die Bedeutung des Spielens...
Schüler:innenaustausch Schweizerschule Pestalozzi

Schüler:innenaustausch Peru und Schweiz

Wie erleben vier junge Gymnasiast:innen aus der Schweiz den Schulunterricht an der Schweizerschule in Lima?...

Das Beste aus zwei Welten

Bleiben Sie über Neuigkeiten aus der Welt der Schweizerschulen im Ausland informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Das Beste aus zwei Welten

Bleiben Sie über Neuigkeiten aus der Welt der Schweizerschulen im Ausland informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Prof. Dr. Heinz Rhyn, Präsident educationsuisse
Entlastungspaket 2027: educationsuisse lehnt Bundesratsvorschlag ab

«Die signifikante Reduktion der Bundesbeiträge gefährdet die Existenz von Schweizerschulen im Ausland akut. Diese haben einen ausgezeichneten Ruf und sind weit mehr als reine Bildungsinstitutionen: Die Schweizerschulen im Ausland stärken seit vielen Jahrzehnten gezielt das diplomatische und wirtschaftliche Netzwerk der Schweiz. An ihren Standorten sind die Schweizerschulen bedeutende Repräsentanten schweizerischer Handels- und Kulturverbindungen und haben dadurch auch eine volkswirtschaftliche Bedeutung. Die vorgeschlagene Streichung der Bundesbeiträge trifft die Schweizerschulen im Ausland hart und überproportional. Bereits mit der Kulturbotschaft 2024–2028 wurde der Zahlungsrahmen der Schweizerschulen gekürzt.»

Prof. Dr. Heinz Rhyn, Präsident educationsuisse