Schulleitung – Stufenleitung Zyklus 1, Primarstufe | 100% an der Schweizerschule in Bogotá, Kolumbien

Colegio Helvetia

Schulleitung – Stufenleitung Zyklus 1, Primarstufe | 100% an der Schweizerschule in Bogotá, Kolumbien

Ihr Profil

Sie verfügen über anerkannte, pädagogische Fähigkeiten mit Unterrichtserfahrung im Altersdurchmischten Lernen. Eine solide Schulleitungsausbildung, idealerweise mit Führungserfahrung in einer Umgebung mit Mehrklassenunterricht gehört ebenfalls zu den notwendigen Voraussetzungen. Vor allem aber bringen Sie Freude an der Zusammenarbeit in einem vielfältigen, interkulturellen Team mit. Sie wollen Verantwortung übernehmen, sind entscheidungsfreudig und haben die Fähigkeit, pädagogische Teams zu motivieren, Prozesse zu optimieren und eine hohe Bildungsqualität zu garantieren.
Unsere Arbeit orientiert sich am AdL-Ansatz, inspiriert vom Churer Modell, auf der Basis des Lehrplans 21 – individualisiert, alltagsnah und lernwirksam.
Kenntnis der spanischen Sprache auf Niveau B2/C1 sind von Vorteil.
Für diese Stelle wird eine EDK-anerkannte Lehrbefähigung vorausgesetzt.

Unser Angebot

• Ein bereicherndes Arbeitsumfeld
• Sehr gute Anstellungsbedingungen
• Schweizerische Sozialleistungen
• Reise- und Umzugsentschädigung
• Begleitete Einarbeitung und Startunterstützung
• Eintauchen in die lateinamerikanische Kultur
Stellenantritt
1. August 2026
Pensum
100%
Stufen
Primarstufe, Zyklus 1
Anstellungsdauer
unbefristet, Mindestvertragsdauer 3 Jahre
Bewerbungsfrist
31.12.2025

Colegio Helvetia

Schweizer Schule Bogotá - Colegio Helvetia
Schweizer Schule Bogotá - Colegio Helvetia

Colegio Helvetia

Wir sind eine gemischte, religionsneutrale, multikulturelle und mehrsprachige Schule (Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch). Derzeit modernisieren wir unser pädagogisches Modell, indem wir altersdurchmischtes Lernen im Zyklus I und II einführen.

Dies ermöglicht ein individualisiertes Lernen und erlaubt es jeder Schülerin und jedem Schüler in seinem Niveau und Tempo zu arbeiten. Wir führen einen deutschen und einen französischen Immersionszug vom Vorkindergarten bis zur Hochschulreife mit schweizerisch anerkannter Matur.

Unsere Vision ist es, den jungen Menschen von heute die Werkzeuge für die Herausforderungen von morgen mitzugeben, damit sie in einer vielfältigen Welt mit Empathie und Nachhaltigkeit agieren können.

FAQ

In den USA sowie in allen anderen Ländern ohne Schweizerschule hat sich bis heute keine Auslandschweizer Gemeinschaft dazu entschlossen, eine Schule zu gründen.

Alle bestehenden Schweizerschulen im Ausland verdanken ihre Gründung ausschliesslich der Initiative von ortsansässigen Schweizer:innen.

Diese Schulen sind Privatschulen, die von der Eidgenossenschaft anerkannt und finanziell unterstützt werden. Dies bedingt die Erfüllung gewisser Voraussetzungen. So müssen die Schulen politisch und konfessionell neutral sein und auf gemeinnütziger Grundlage geführt werden.

educationsuisse begrüsst und unterstützt Neugründungen. Dies geschieht insbesondere durch das Erteilen von Auskünften und Vermitteln von Kontakten.

Die Schulen schliessen mit ihren Lehrpersonen privatrechtliche Anstellungsverträge ab, in der Regel für eine Dauer von mindestens drei Jahren. Gegenwärtig gelten folgende Grundbedingungen:

  • Besitz einer Schweizer Lehrbefähigung oder eines von der EDK anerkannten Patents
  • Unterrichtserfahrung in der Schweiz erwünscht
  • Kenntnisse der Landessprache oder Bereitschaft diese zu erlernen

 

Mehr erfahren Sie unter Anstellungsbedingungen.

Kontaktieren Sie die im Stelleninserat angegebene Kontaktperson, meist ist dies jemand aus der Schulleitung. Die Selektion der Lehrkräfte erfolgt immer durch die Schule selbst. Allgemeine Listen der Bewerber:innen werden keine geführt.

Schweizerschule in Kolumbien
Schweizerschule in Kolumbien

Stadt, Land & Kultur

Kolumbien begeistert mit einer Vielzahl lebendiger Traditionen, beeinflusst von indigenen, europäischen und afrikanischen Kulturen. Die indigenen Gemeinschaften prägen die kulturelle Identität des Landes, insbesondere in der Kunst, dem Handwerk, der Landwirtschaft und den spirituellen Praktiken.

Musik und Tanz wie Cumbia, Vallenato Salsa und Reggaetón spielen eine wichtige Rolle genauso wie traditionelle Feste und Bräuche, darunter der Karneval von Barranquilla und die Feria de Cali. Kolumbien ist ein geografisch vielfältiges Land mit verschiedenen Landschaften, darunter die Anden mit den Grossstädten Bogotá, Medellín und Cali, die Karibikküste, die Pazifikküste, das Amazonasbecken und die Llanos (Savannen). Das Klima reicht von gemässigt bis hin zu heiss und tropisch.

Zu den klassischen kolumbianischen Gerichten gehören Ajiaco, Arepas, Bandeja Paisa und Empanadas. Frische Früchte und exzellenter Kaffee sind ebenfalls Markenzeichen.
Was, wenn nicht Bildung, prägt das Kulturverständnis stärker? Dieser Frage ging Hans Ambühl, Präsident von educationsuisse, in seinem Referat am Auslandschweizer-Kongress 2023, auf den Grund.
Zum Referat von Hans Ambühl
Die Jahreskonferenz von educationsuisse ist das jährliche Stelldichein des Netzwerks unserer Schweizerschulen im Ausland. Sie findet jeweils in einem der 15 Patronatskantone statt.
Mehr über die Jahreskonferenzen von educationsuisse

Pack deine Chance

Thomas Schwarb Méroz
Rektor
rectoria@helvetia.edu.co
+57 324 264 55 70 (auch mit WhatsApp)
Thomas Schwarb Méroz
Rektor
rectoria@helvetia.edu.co
+57 324 264 55 70 (auch mit WhatsApp)
Lust auf Abenteuer und Karrieresprung im Ausland?

Erfahren Sie als Erste:r von neuen Stellenangeboten – abonnieren Sie unseren Newsletter!

Das Beste aus zwei Welten

Bleiben Sie über Neuigkeiten aus der Welt der Schweizerschulen im Ausland informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Job-Speeddating
Job-Speeddating, 10. Dezember ab 13:30 Uhr

Morgens Meeresrauschen, mittags Mathe, abends in eine neue Kultur eintauchen.

Klingt nach Ferien, ist aber für Lehrpersonen an Schweizerschulen im Ausland Alltag.

Sie unterrichten nach Lehrplan21 und leben gleichzeitig mitten in Mexiko, Singapur oder Italien. Vertraute Werte, neue Welt.

Wenn Sie das packt und Sie herausfinden wollen, wie sich das anfühlt, dann kommen Sie zum Job-Speeddating am 10. Dezember 2025 ab 13:30 Uhr (online).

Dort treffen Sie direkt auf Mitarbeiter:innen von Schweizerschulen im Ausland, können Fragen stellen und spüren, ob das etwas für Sie sein könnte.