Schweizerschule in Santiago

Wir sind eine Schule mit schweizerischer Prägung, was in unseren Methoden, Werten, unserer Mehrsprachigkeit und unseren internationalen Abschlüssen zum Ausdruck kommt. Wir bieten eine hochstehende Ausbildung in akademischer, persönlicher und sozialer Hinsicht, dank der hohen Qualität unseres Lehrpersonals und der Mitarbeitenden in einem guten Schulklima.

Gründungsjahr

1939

Schulstufen

  • Kindergarten
  • Vorschule
  • Primarstufe
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II

Patronatskantone

  • Basel-Landschaft

Gerundete Schülerzahl

680

Unterrichtssprachen

  • Deutsch
  • Spanisch
  • Englisch

Abschlüsse

  • Zweisprachige Schweizer Matura
  • Licenciatura de Enseñanza Media Chilena

Schuljahresbeginn

März
Colegio Suizo de Santiago

Av. José Domingo Cañas 2206,
Ñuñoa
Santiago de Chile
Chile

Tel. +56 2 2379 27 27
info@css.cl
www.css.cl

Schweizer Schule Santiago - Colegio Suizo Santiago
Schweizer Schule Santiago - Colegio Suizo Santiago

Colegio Suizo de Santiago

Wir bilden Menschen aus, die in der Lage sind, ihre Welt mit zu gestalten.

Die Schweizer Schule wurde 1939 gegründet. Dank ihres akademischen Niveaus, ihrer familiären Atmosphäre und ihres multikulturellen Charakters geniesst sie hohes Ansehen in Chile und ist somit auch ein moderner Vertreter der Schweiz und der Werte, die Swissness definieren.

Vom Kindergarten an werden die Schülerinnen und Schüler zweisprachig unterrichtet. Wir legen grossen Wert auf das Vermitteln von Autonomie, Selbstverantwortung, Kreativität und Arbeitshaltung. Diese Werte werden in einem vielseitigen Unterricht gelebt und gefestigt.

Das Gymnasium schliessen die jungen Menschen mit dem chilenischen Diplom und der Schweizer Matura ab. Diese Abschlüsse, zusammen mit den Sprachdiplomen, bereiten sie auf ein Studium in der Schweiz, in Chile oder anderswo auf der Welt vor.

Das Beste aus zwei Welten

Bleiben Sie über Neuigkeiten aus der Welt der Schweizerschulen im Ausland informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Prof. Dr. Heinz Rhyn, Präsident educationsuisse
Entlastungspaket 2027: educationsuisse lehnt Bundesratsvorschlag ab

«Die signifikante Reduktion der Bundesbeiträge gefährdet die Existenz von Schweizerschulen im Ausland akut. Diese haben einen ausgezeichneten Ruf und sind weit mehr als reine Bildungsinstitutionen: Die Schweizerschulen im Ausland stärken seit vielen Jahrzehnten gezielt das diplomatische und wirtschaftliche Netzwerk der Schweiz. An ihren Standorten sind die Schweizerschulen bedeutende Repräsentanten schweizerischer Handels- und Kulturverbindungen und haben dadurch auch eine volkswirtschaftliche Bedeutung. Die vorgeschlagene Streichung der Bundesbeiträge trifft die Schweizerschulen im Ausland hart und überproportional. Bereits mit der Kulturbotschaft 2024–2028 wurde der Zahlungsrahmen der Schweizerschulen gekürzt.»

Prof. Dr. Heinz Rhyn, Präsident educationsuisse