Schweizerschule in Beijing

Entdecken Sie Schweizer Exzellenz an der Swiss School of Beijing, die auf dem namhaften Campus der Western Academy of Beijing liegt. Von der Vorschule bis zur 9. Klasse bieten wir deutschsprachige, altersgemischte Klassen, die sich gestützt auf den Schweizer Lehrplan auf ganzheitliches Lernen konzentrieren. Die Kinder profitieren von einer vielfältigen Ausbildung in einem multikulturellen Umfeld.

Gründungsjahr

2017

Schulstufen

  • Vorschule
  • Kindergarten
  • Primarstufe
  • Sekundarstufe I

Patronatskantone

  • Zürich

Gerundete Schülerzahl

40

Unterrichtssprachen

  • Deutsch

Abschlüsse

  • International Baccalaureate IB

Schuljahresbeginn

September
Swiss School in Beijing

10 Lai Guang Ying Dong Lu,
Chao Yang District
Beijing 100102, P.R.C.
China

Tel. +86 10 5986 5588
info@swiss-school-beijing.ch
ssbj.wab-edu.cn

Schweizerschule in Beijing - Swiss School of Beijing
Schweizerschule in Beijing - Swiss School of Beijing

Swiss School of Beijing

Treten Sie der Swiss School of Beijing als Lehrkraft bei, die sich auf dem Campus der Western Academy of Beijing befindet. Erleben Sie eine grossartige Infrastruktur und unterrichten Sie den Schweizer Lehrplan als Klassenlehrkraft in altersgemischten Klassen mit chinesischen Assistenten.

Als einzige Schweizer Schule in China haben Sie die einmalige Chance, eine neue Kultur kennenzulernen und gleichzeitig in einer vertrauten Umgebung zu arbeiten. Werden Sie Teil unseres unterstützenden Teams und beeinflussen Sie das Lernen unserer Schülerinnen und Schüler nachhaltig. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft!
Im Rahmen eines Job-Shadowings von Movetia besuchen drei junge Klassenassistentinnen die Schweiz und entdecken das hiesige Bildungssystem. Was ihnen aufgefallen ist und was sie nach Beijing in ihren Unterricht mitnehmen, erfahren Sie hier.
Weiter zum Bericht

Das Beste aus zwei Welten

Bleiben Sie über Neuigkeiten aus der Welt der Schweizerschulen im Ausland informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Prof. Dr. Heinz Rhyn, Präsident educationsuisse
Entlastungspaket 2027: educationsuisse lehnt Bundesratsvorschlag ab

«Die signifikante Reduktion der Bundesbeiträge gefährdet die Existenz von Schweizerschulen im Ausland akut. Diese haben einen ausgezeichneten Ruf und sind weit mehr als reine Bildungsinstitutionen: Die Schweizerschulen im Ausland stärken seit vielen Jahrzehnten gezielt das diplomatische und wirtschaftliche Netzwerk der Schweiz. An ihren Standorten sind die Schweizerschulen bedeutende Repräsentanten schweizerischer Handels- und Kulturverbindungen und haben dadurch auch eine volkswirtschaftliche Bedeutung. Die vorgeschlagene Streichung der Bundesbeiträge trifft die Schweizerschulen im Ausland hart und überproportional. Bereits mit der Kulturbotschaft 2024–2028 wurde der Zahlungsrahmen der Schweizerschulen gekürzt.»

Prof. Dr. Heinz Rhyn, Präsident educationsuisse