Schweizerschule in Singapur

Willkommen an der Swiss School in Singapore, wo Schweizer Qualitätsbildung auf ein innovatives internationales Umfeld trifft. Wir schätzen Vielfalt, pflegen den Gemeinschaftssinn und halten hohe akademische Standards aufrecht. Unsere Kompetenzorientierung, positiven Vorbilder und eine unerschütterliche Leidenschaft fürs Lernen definieren uns.

Gründungsjahr

1967

Schulstufen

  • Vorschule
  • Kindergarten
  • Primarstufe

Patronatskantone

  • Zug
  • Wallis

Gerundete Schülerzahl

260

Unterrichtssprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

Abschlüsse

  • International Baccalaureate IB

Schuljahresbeginn

August
Swiss School in Singapore

38, Swiss Club Road
Singapore 288140
Singapore

Tel. +65 6468 2117
info@swiss-school.edu.sg
www.swiss-school.edu.sg

Schweizerschule in Singapur - Swiss School in Singapore
Schweizerschule in Singapur - Swiss School in Singapore

Swiss School in Singapore

Die Swiss School in Singapur ist eine grüne Oase der kulturellen Vielfalt und akademischen Exzellenz und bietet einen sicheren Rahmen zum Lernen.

Als internationale Schule mit Schweizer Qualitätsstandards heissen wir Kinder von 2 bis 12 Jahren jeglicher Herkunft willkommen.

Unsere Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch in der deutschsprachigen sowie Französisch und Englisch in der französischsprachigen Sektion, während die Vorschulprogramme in Englisch geführt werden. Die Sekundarstufe bieten wir in Zusammenarbeit mit dem United World College of South East Asia (UWCSEA) an.

Werte wie Selbstständigkeit, soziale Verantwortung, offene Kommunikation, Respekt vor den Mitmenschen und Zuverlässigkeit werden bei uns täglich gelehrt und gelebt.

Unsere Verpflichtung für eine ganzheitliche Bildung stellt sicher, dass die Schüler:innen nicht nur akademisch hervorragend abschneiden, sondern Kompetenzen entwickeln, die für den Erfolg in der heutigen dynamischen Welt erforderlich sind.

Das Beste aus zwei Welten

Bleiben Sie über Neuigkeiten aus der Welt der Schweizerschulen im Ausland informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Prof. Dr. Heinz Rhyn, Präsident educationsuisse
Entlastungspaket 2027: educationsuisse lehnt Bundesratsvorschlag ab

«Die signifikante Reduktion der Bundesbeiträge gefährdet die Existenz von Schweizerschulen im Ausland akut. Diese haben einen ausgezeichneten Ruf und sind weit mehr als reine Bildungsinstitutionen: Die Schweizerschulen im Ausland stärken seit vielen Jahrzehnten gezielt das diplomatische und wirtschaftliche Netzwerk der Schweiz. An ihren Standorten sind die Schweizerschulen bedeutende Repräsentanten schweizerischer Handels- und Kulturverbindungen und haben dadurch auch eine volkswirtschaftliche Bedeutung. Die vorgeschlagene Streichung der Bundesbeiträge trifft die Schweizerschulen im Ausland hart und überproportional. Bereits mit der Kulturbotschaft 2024–2028 wurde der Zahlungsrahmen der Schweizerschulen gekürzt.»

Prof. Dr. Heinz Rhyn, Präsident educationsuisse