Schweizerschule in Cuernavaca

Die Schweizerschule in Cuernavaca ist eine Zweigschule der Schweizerschule Mexiko mit Hauptschule in Mexiko-Stadt. Die Schule wurde 1992 gegründet und bietet Vorkindergarten bis und mit Gymnasium an. Cuernavaca liegt südlich von Mexiko-Stadt und wird wegen des milden Klimas auch ,,Stadt des ewigen Frühlings“ genannt. Neben intellektuellen legen wir grossen Wert auf musische, sportliche und soziale Fähigkeiten.

Gründungsjahr

1992

Schulstufen

  • Vorkindergarten
  • Kindergarten
  • Vorschuljahr
  • Primarstufe
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II

Patronatskantone

  • Zürich

Gerundete Schülerzahl

270

Unterrichtssprachen

  • Deutsch
  • Spanisch
  • Englisch

Abschlüsse

  • Bachillerato mexicano SEP
  • International Baccalaureate IB
  • Verschiedene Sprachdiplome

Schuljahresbeginn

August
Colegio Suizo de México Campus Cuernavaca

Calle Amates s/n
Col. Lomas de Ahuatlán
62310 Cuernavaca
México

Tel. +52 777 323 52 52
cv.info@csm.edu.mx
www.csm.edu.mx

Schweizerschule Mexiko - Campus Cuernavaca - Colegio Suizo de Mexico
Schweizerschule Mexiko - Campus Cuernavaca - Colegio Suizo de Mexico

Colegio Suizo de México Campus Cuernavaca

Die Zweigschule Cuernavaca gehört zur Schweizerschule Mexiko, die 1965 in Mexiko-Stadt gegründet wurde und sich heute auf drei Standorte verteilt: Mexiko-Stadt (Hauptschule) mit Zweigschulen in Querétaro und Cuernavaca.

Von den insgesamt 1’500 Schüler:innen sind nur noch wenige Schweizer:innen. Die grosse Mehrheit sind Mexikaner:innen. Daneben gibt es viele Kinder deutscher oder anderer Nationalitäten.

Die Schweizerschule Mexiko bietet eine qualitativ erstklassige und anspruchsvolle Bildung, die es Absolvent:innen ermöglicht, ihre Studien in Europa, den USA, Kanada und an den besten mexikanischen Universitäten fortzusetzen.

Die Schüler:innen erlernen vier Sprachen und erlangen mathematisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten auf schweizerischem Niveau. Die Schule steht für Werte wie Aufrichtigkeit und Verlässlichkeit, Freiheit und Verantwortung.

Unser internationales und mexikanisches Kollegium bietet Lehrpersonen aus der Schweiz ein multikulturelles Umfeld mit interessanten Arbeitsbedingungen in einem abwechslungsreichen Land.

Das Beste aus zwei Welten

Bleiben Sie über Neuigkeiten aus der Welt der Schweizerschulen im Ausland informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Prof. Dr. Heinz Rhyn, Präsident educationsuisse
Entlastungspaket 2027: educationsuisse lehnt Bundesratsvorschlag ab

«Die signifikante Reduktion der Bundesbeiträge gefährdet die Existenz von Schweizerschulen im Ausland akut. Diese haben einen ausgezeichneten Ruf und sind weit mehr als reine Bildungsinstitutionen: Die Schweizerschulen im Ausland stärken seit vielen Jahrzehnten gezielt das diplomatische und wirtschaftliche Netzwerk der Schweiz. An ihren Standorten sind die Schweizerschulen bedeutende Repräsentanten schweizerischer Handels- und Kulturverbindungen und haben dadurch auch eine volkswirtschaftliche Bedeutung. Die vorgeschlagene Streichung der Bundesbeiträge trifft die Schweizerschulen im Ausland hart und überproportional. Bereits mit der Kulturbotschaft 2024–2028 wurde der Zahlungsrahmen der Schweizerschulen gekürzt.»

Prof. Dr. Heinz Rhyn, Präsident educationsuisse