Publikationen

Hier finden Sie diverse Druckerzeugnisse und Publikationen zum Download, darunter die Jahresberichte der letzten 10 Jahre, ausgewählte Newsletter und Erfahrungsberichte von jungen Auslandschweizer:innen, die ihre Ausbildung in der Schweiz absolvierten.

Jahresberichte

Jahresbericht 2023

Jahresbericht 2022

Jahresbericht 2021

Jahresbericht 2020

Jahresbericht 2019

Jahresbericht 2018

Jahresbericht 2017

Jahresbericht 2016

Jahresbericht 2015

Jahresbericht 2014

Newsletter

Alle Newsletters ab September 2024 (digital)

Juni 2024 (PDF)

September 2023 – Konferenz Sondernews (PDF)

Juni 2023 (PDF)

September 2022 – Konferenz Sondernews (PDF)

Juni 2022 (PDF)

August 2021 – Konferenz Sondernews (PDF)

April 2021 (PDF)

Juni 2020 (PDF)

März 2020 (PDF)

Varia

Broschüre Erfahrungsberichte

Broschüre Schweizer Literatur

Programm «offizieller» Teil

Jahreskonferenz der Schweizerschulen 2024

Das Beste aus zwei Welten

Bleiben Sie über Neuigkeiten aus der Welt der Schweizerschulen im Ausland informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Prof. Dr. Heinz Rhyn, Präsident educationsuisse
Entlastungspaket 2027: educationsuisse lehnt Bundesratsvorschlag ab

«Die signifikante Reduktion der Bundesbeiträge gefährdet die Existenz von Schweizerschulen im Ausland akut. Diese haben einen ausgezeichneten Ruf und sind weit mehr als reine Bildungsinstitutionen: Die Schweizerschulen im Ausland stärken seit vielen Jahrzehnten gezielt das diplomatische und wirtschaftliche Netzwerk der Schweiz. An ihren Standorten sind die Schweizerschulen bedeutende Repräsentanten schweizerischer Handels- und Kulturverbindungen und haben dadurch auch eine volkswirtschaftliche Bedeutung. Die vorgeschlagene Streichung der Bundesbeiträge trifft die Schweizerschulen im Ausland hart und überproportional. Bereits mit der Kulturbotschaft 2024–2028 wurde der Zahlungsrahmen der Schweizerschulen gekürzt.»

Prof. Dr. Heinz Rhyn, Präsident educationsuisse