Schweizerschulen in Italien

Italien
Italien ist ein Land von immensem kulturellem Reichtum. Von der Antike mit dem Römischen Reich über die Renaissance bis hin zur Moderne: Italiens kulturelles Erbe strahlt noch heute weit über die Landesgrenzen hinaus, sei es in der Kunst, Musik, Kulinarik, Mode oder dem Vatikan, Sitz der römisch-katholischen Kirche.

Italiens Topografie erstreckt sich von den Alpen im Norden über die hügelig idyllischen Landschaften in der Toskana bis zu den malerischen Küsten im Süden. Südwestlich des sogenannten Stiefelspitzes liegt Sizilien, die grösste Insel im Mittelmeer.

Sizilien hat eine lange Geschichte als Schnittpunkt verschiedener Kulturen, darunter griechische, römische, arabische und normannische Einflüsse. Die Landschaft ist geprägt von beeindruckenden Küsten, fruchtbaren Ebenen und hohen Bergen, darunter der aktivste Vulkan Europas, der Ätna.

Die italienische Küche ist weltberühmt für Pasta, Pizza, Wein, Käse und unzählige regionale Spezialitäten.


Das Beste aus zwei Welten

Bleiben Sie über Neuigkeiten aus der Welt der Schweizerschulen im Ausland informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Prof. Dr. Heinz Rhyn, Präsident educationsuisse
Entlastungspaket 2027: educationsuisse lehnt Bundesratsvorschlag ab

«Die signifikante Reduktion der Bundesbeiträge gefährdet die Existenz von Schweizerschulen im Ausland akut. Diese haben einen ausgezeichneten Ruf und sind weit mehr als reine Bildungsinstitutionen: Die Schweizerschulen im Ausland stärken seit vielen Jahrzehnten gezielt das diplomatische und wirtschaftliche Netzwerk der Schweiz. An ihren Standorten sind die Schweizerschulen bedeutende Repräsentanten schweizerischer Handels- und Kulturverbindungen und haben dadurch auch eine volkswirtschaftliche Bedeutung. Die vorgeschlagene Streichung der Bundesbeiträge trifft die Schweizerschulen im Ausland hart und überproportional. Bereits mit der Kulturbotschaft 2024–2028 wurde der Zahlungsrahmen der Schweizerschulen gekürzt.»

Prof. Dr. Heinz Rhyn, Präsident educationsuisse