Schweizerschulen in Brasilien

Brasilien
Brasilien besticht durch seine reiche regionale Kultur, geprägt von indigenen, afrikanischen, europäischen oder asiatischen Einflüssen.

Das Klima variiert von den tropischen Regenwäldern des Amazonas im Norden über das subtropische Klima des wirtschaftlichen und kulturellen Zentrums im Südosten bis hin zum gemässigten Klima im Süden. Die Landschaft reicht von den majestätischen Anden im Westen über fantastische Sanddünen im Nordosten bis zu den unendlichen Stränden an der Küste.

Traditionen wie der Karneval in Rio de Janeiro und die Capoeira, ein brasilianischer Kampftanz, sind beeindruckend. Musik, von Samba über Bossa Nova bis hin zu Forró, prägen das Kulturverständnis genauso wie die stark regionale brasilianische Küche mit Gerichten wie Feijoada, Acarajé oder Churrasco.

Das Beste aus zwei Welten

Bleiben Sie über Neuigkeiten aus der Welt der Schweizerschulen im Ausland informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Prof. Dr. Heinz Rhyn, Präsident educationsuisse
Entlastungspaket 2027: educationsuisse lehnt Bundesratsvorschlag ab

«Die signifikante Reduktion der Bundesbeiträge gefährdet die Existenz von Schweizerschulen im Ausland akut. Diese haben einen ausgezeichneten Ruf und sind weit mehr als reine Bildungsinstitutionen: Die Schweizerschulen im Ausland stärken seit vielen Jahrzehnten gezielt das diplomatische und wirtschaftliche Netzwerk der Schweiz. An ihren Standorten sind die Schweizerschulen bedeutende Repräsentanten schweizerischer Handels- und Kulturverbindungen und haben dadurch auch eine volkswirtschaftliche Bedeutung. Die vorgeschlagene Streichung der Bundesbeiträge trifft die Schweizerschulen im Ausland hart und überproportional. Bereits mit der Kulturbotschaft 2024–2028 wurde der Zahlungsrahmen der Schweizerschulen gekürzt.»

Prof. Dr. Heinz Rhyn, Präsident educationsuisse