educationsuisse
educationsuisse und ajas haben im Januar 2014 ihre Ressourcen und Kräfte vereint und fusioniert. Der bisherige Aufgabenbereich von educationsuisse als zentrale Stelle im weltweiten Netzwerk der 17 Schweizerschulen im Ausland wird erweitert durch die Erfahrung von ajas in der Beratung junger Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer, die zur Ausbildung in ihr Ursprungsland zurückkehren.
Rückblick in die Geschichte der zwei Vereine:
educationsuisse wurde im Jahr 1942 als Hilfskomitee für Auslandschweizerschulen gegründet und wurde später in Komitee für Schweizer Schulen im Ausland (KSA) umbenannt. Seit dem 1. Januar 2012 heisst der Verein educationsuisse.
Der Verein zur Förderung der Ausbildung junger Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer (ajas) wurde 1962 gegründet. Bis 1989 war die Geschäftsstelle in Zürich bei pro juventute, danach wurde sie nach Bern unter das Dach der Auslandschweizer-Organisation verlegt.