Datenschutzerklärung

I. Informationspflichten

Wir unterstehen grundsätzlich der Schweizerischen Datenschutzgesetzgebung (DSG und VDSG).

Soweit anwendbar halten wir uns jedoch auch an die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vom 27. April 2016, welche auch für Firmen und Institutionen im Nicht-EU-Land Schweiz gewisse Aussenwirkungen zeitigt. Im Hinblick auf die bevorstehende Revision des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG), welche eine Annäherung an die EU-Vorschriften beinhalten wird, informieren wir Sie nachfolgend gemäss Art. 13 der DSGVO über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns.

II. Verantwortung für die Datenbearbeitung / Kontaktstelle

1. Verantwortliche Stelle für die Datenbearbeitung ist:

educationsuisse
Alpenstrasse 26
3006 Bern
Schweiz

CHE-299.701.673

Telefon +41 (0)31 356 61 20
office(at)educationsuisse.ch

educationsuisse betreibt die Website www.educationsuisse.ch (nachfolgend: Website).

2. Vertreter nach Art. 27 DSGVO

Fundación Escuela Suiza
Alfons XII, 95-105
08006 Barcelona
Spanien

Telefon +34 93 209 65 44
info(at)escuelasuizabcn.es

III. Umfang der Datenverarbeitung, Zweck, Rechtsgrundlagen

1. Beim Besuch unserer Website

Bei der Nutzung unserer Website werden standardmässig allgemeine Daten erhoben, welche für jeden Zugriff in Server-Logdateien gespeichert werden. Es handelt sich dabei um

  • den verwendeten Browser (inkl. Version)
  • das verwendete Betriebssystem Ihres Rechners
  • die Internetseite, von welcher aus der Zugriff erfolgte
  • die IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des anfragenden Rechners
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Website
  • das Land, von welchem aus zugegriffen wurde und die Spracheinstelungen
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei
  • die Website, von welcher aus der Zugriff erfolgt
  • der Name Ihres Internetproviders

Zweck der Verarbeitung dieser Daten ist die Ermöglichung der Nutzung unserer Website, die Optimierung der Inhalte und des Angebots sowie die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Website. Die Daten, insbesondere auch die IP-Adressen, werden durch uns statistisch ausgewertet, um unser Angebot auch regional optimieren zu können. Wir verfügen diesbezüglich über ein berechtigtes Interesse und stützen uns bei diesen Erhebungen auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

In diesem Zusammenhang werden auch Cookies (vgl. nachfolgend Ziffer VII) und Webanalysedienste (vgl. nachfolgend Ziffer VIII) verwendet.

2. Bei Registrierung für einen Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen Ihres Kontaktes mit educationsuisse einen Newsletter zu abonnieren. Ihre Einwilligung zur Zustellung von Newslettern erteilen Sie per E-Mail. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a, resp. f DSGVO.

Wir verarbeiten diese Daten zum Zweck der Zustellung des von Ihnen gewünschten Newsletters. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein entsprechender Hinweis ist bei jeder Zustellung des Newsletters per Mail enthalten.

IV. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte und Auftragsverarbeitung

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt lediglich, wenn Sie uns dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung abgeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO) oder dies zum Zwecke der Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weiter kann eine Weitergabe erfolgen, wenn dies erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO).
Bitte konsultieren Sie in diesem Zusammenhang auch Ziffer VIII (Webanalyse) und Ziffer X (Social Media).

Eine Weitergabe an Dritte kann überdies erfolgen, wenn wir zur Erfüllung unserer Verpflichtungen Dritte als Auftragsverarbeiter beiziehen. Solche Dritten bearbeiten Daten ausschliesslich in unserem Auftrag und dürfen keine Datenverarbeitungen vornehmen, welche nicht im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung erfolgen, insbesondere keine Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu eigenen Zwecken.

V. Übermittlung an Drittländer

Eine Übermittlung an Drittländer kann im Rahmen von Ziffer IV vorstehend stattfinden. Entspricht das Datenschutzniveau dieses Drittlandes nicht dem schweizerischen, resp. dem europäischen, stellen wir die Einhaltung des schweizerischen, resp. EU-Datenschutzniveaus vertraglich sicher. Erfolgt die Datenbearbeitung durch Datenbearbeitungen durch Dritte in den USA, welche Privacy-Shield-zertifiziert sind, gilt der entsprechende Schutz als angemessen.

VI. Technische und organisatorische Massnahmen

Die Datenverarbeitung durch uns erfolgt unter Ergreifung von geeigneten technischen und organisatorischen Massnahmen, damit die uns vorliegenden personenbezogenen Daten gegen teilweisen oder vollständigen Verlust, gegen unbefugten Zugriff Dritter und gegen Manipulation gesichert sind. Weiter sind unsere mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeitenden sowie unsere Auftragsverarbeiter zur Verschwiegenheit und der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet.

VII. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, welche auf Ihrem Rechner gespeichert werden und dazu dienen, das Benutzerverhalten der Nutzer unserer Website zu verfolgen, resp. Einstellungen zu speichern. Diese Cookies dienen dazu, die Anzahl und Art der Besuche auf der Webseiten und ihren Unterwebseiten zu verfolgen, Nutzerpräferenzen für Layouts und Landes- sowie Spracheinstellungen zu speichern. Weiter sammeln wir statistische Daten, um unsere Webseiten inhaltlich zu optimieren und deren Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Bei der Nutzung von www.educationsuisse.ch wird ein Session-Cookie erstellt, sofern Sie eingeloggt sind. Damit können Ihnen die verschiedenen Transaktionen zugeordnet werden.

Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser selbst ändern, resp. eine Einschränkung oder Deaktivierung der Cookies vornehmen. Eine Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht sämtliche Funktionen unserer Website nutzen können.

Zu Drittparteiencookies vgl. nachfolgend Ziffern VIII und X.

VIII. Webanalyse

Unsere Website benutzt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Google Analytics der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google ist Privacy-Shield-zertifiziert (vgl. Ziffer V). Dieser Analysedienst verwendet Cookies (vgl. Ziffer VII vorstehend). Es handelt sich dabei um Informationen wie

  • Browser-Typ/Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Eine von ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (vgl. Ziffer VII).

Google Analytics wird auf unserer Website um den Code «anonymizeIP» erweitert. Damit werden die IP-Adressen nicht personenbezogen an Google übermittelt, sondern die letzten drei Ziffern anonymisiert.

Sie können weiter die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten (inkl. der IP-Adresse des zugreifenden Rechners) durch Google, bezogen auf Ihre Nutzung der Website, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Herunterladen und Installieren des folgenden Browser-Plugins verhindern:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weiter haben Sie die Möglichkeit, ein Opt-Out-Cookie zu setzen, welches die künftige Erfassung Ihrer Daten beim Surfen auf unserer Website verhindert. Dieses Cookie gilt für den verwendeten Browser und lediglich für die verwendete Website und wird auf Ihrem Rechner abgelegt. Bei einer Löschung der Cookies in den Einstellungen des verwendeten Browsers muss das Opt-Out Cookie neu gesetzt werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics sind insbesondere in der Google-Analytics Hilfe erhältlich:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
https://support.google.com/analytics/answer/7105316?hl=de&ref_topic=2919631

IX. Google Maps

Unser Internetauftritt verwendet zur Anzeige des Standorts unserer Geschäftsstelle den Kartendienst Google Maps, der zur Anzeige des Standorts der Geschäftsstelle ein Plugin von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google ist Privacy-Shield-zertifiziert (vgl. Ziffer V).

Durch Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter Nutzungsbedingungen von Google Maps.

X. Social Media Plugins

Unser Internetauftritt verwendet Plugins sozialer Netzwerke (Facebook, LinkedIn, Xing und YouTube). Die Einbindung erfolgt einerseits durch Verlinkung; in diesem Fall haben wir nach Klicken auf den entsprechenden Link keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaiger Daten, welche durch das Anklicken der Links an die Dritten übertragen werden.

Andererseits werden in einzelnen Fällen Inhalte unserer Seiten auf sozialen Netzwerken direkt eingebunden (z.B.Facebook, YouTube). Vgl. die Einzelheiten nachstehend.

1. Facebook

Sofern wir den LIKE- oder TEILEN-Button auf unseren Websites künftig nutzen sollten, kommen Social Plugins von Facebook zum Einsatz, des US-amerikanischen Unternehmens Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Im Moment nutzen wir diese Buttons nicht – sollte sich dies ändern, würden wir Sie entsprechend informieren.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

2. LinkedIn

Sofern wir den LIKE- oder TEILEN-Button des Netzwerkes LinkedIn auf unseren Websites künftig nutzen sollten, kommen Social Plugins von Linkedin zum Einsatz. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Im Moment nutzen wir diese Buttons nicht – sollte sich dies ändern, würden wir Sie entsprechend informieren.

Wenn Sie den LinkedIn «LIKE- oder TEILEN-Button» (Plug-In) anklicken, werden Sie – sofern Sie in Ihrem Benutzerkonto bei LinkedIn eingeloggt sind – in einem separaten Browserfenster auf Ihr Benutzerkonto weitergeleitet und können die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen. Über das Plug-In wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Ausserdem ist es LinkedIn dann möglich, Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.

3. XING

Sofern wir den LIKE- oder TEILEN-Button des Netzwerkes Xing auf unseren Websites künftig nutzen sollten, kommen Social Plugins von Xing zum Einsatz. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Im Moment nutzen wir diese Buttons nicht – sollte sich dies ändern, würden wir Sie entsprechend informieren.

Wenn Sie den LIKE- oder TEILEN-Button des Netzwerkes Xing anklicken, werden Sie – sofern Sie in Ihrem Benutzerkonto bei XING eingeloggt sind – in einem separaten Browserfenster auf Ihr Benutzerkonto weitergeleitet und können die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen. Über das Plug-In wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem XING-Server hergestellt. XING erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch XING haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING.

4. YouTube

Auf unseren Websites sind Youtube-Videos eingebettet. Damit werden Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube genutzt. Betreiberin ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Websites aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube finden Sie hier.

XI. Ihre Rechte

1. Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über personenbezogene Daten, die von uns über Sie gespeichert werden, zu verlangen. Die Auskunft wird grundsätzlich unentgeltlich erteilt (Art. 15 DSGVO).

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen und / oder der Datenbearbeitung zu widersprechen (Art. 18 DSGVO).

4. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

Sie haben das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, sofern die Daten für die Zwecke, für welche sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind, sofern Sie ihre Einwilligung widerrufen oder sofern die Datenbearbeitung nicht gestützt auf eine rechtliche Verpflichtung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder einen anderen Erlaubnistatbestand gemäss Art. 6 DSGVO erfolgt. Rechtsgrundlage bildet Art. 17 DSGVO.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität), resp. die Weitergabe Ihrer Daten an einen von Ihnen bezeichneten Dritten zu verlangen (Art. 20 DSGVO).

6. Widerspruchsrecht

Sie haben gestützt auf Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings im Zusammenhang mit Direktwerbung einzulegen.

Weiter steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, welche sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen eine Bearbeitung von Daten zu erheben, welche gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse) oder lit. f (berechtigtes Interesse) zu erheben.

Falls Sie ein Interesse geltend machen, welches im Einzelfall unsere berechtigten Interessen überwiegt, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten.

7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben gestützt auf Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten wird dadurch nicht berührt.

8. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschliesslich Profiling

Wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall im Sinne von Art. 22 DSGVO. Sollten wir in Zukunft solche Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie gesondert informieren.
Weiter führen wir kein Profiling durch. Wir eruieren lediglich, aus welchen Ländern Zugriffe erfolgen und welche Bereiche unserer Website wie oft besucht werden, um die Website zu optimieren (vgl. Ziffer VIII).

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde in der EU. In der Schweiz können Sie sich mit Ihren Anliegen an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden (www.edoeb.admin.ch).

XII. Speicherdauer / Datenlöschung

Wir speichern die uns von Ihnen mitgeteilten und Daten, solange es für die vorstehend erwähnten Zwecke notwendig ist, resp. solange unsererseits ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt oder – sofern die Datenverarbeitung gestützt auf Ihre Einwilligung erfolgt - solange Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nicht widerrufen haben. Allfällige gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften bleiben ausdrücklich vorbehalten.

educationsuisse
Alpenstrasse 26
3006 Bern
Schweiz

Schweizerschulen im Ausland
Telefon +41 (0)31 356 61 20
office@educationsuisse.ch

Ausbildung in der Schweiz
Telefon +41 (0)31 356 61 04
info@educationsuisse.ch


facebook xing linkedIn
Disclaimer|Datenschutz
Datenschutz openfile64
Wir verwenden Cookies zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Einzelheiten, insbesondere auch zur Löschung von Cookies, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.