Die Schweizerschule in Mexiko-Stadt hat Ende Oktober ihr 60-jähriges Bestehen mit einem rauschenden Jubiläumsfest gefeiert. Der besondere Anlass bot der Bildungsdirektorin des Kantons Zürich, Regierungsrätin Silvia Steiner, und dem Präsidenten von educationsuisse, Heinz Rhyn, Gelegenheit, die drei Standorte der Schweizerschule Mexiko zu besuchen.
Für die Schweizerschulen im Ausland übernehmen Patronatskantone wichtige Aufgaben im Bereich der fachlichen Beratung, der pädagogischen Aufsicht und verschiedener Unterstützungsleistungen. Für die Schweizerschule Mexiko fungiert der Kanton Zürich als Patronatskanton.
Regierungsrätin Silvia Steiner nutzte das Jubiläumsfest, alle drei Schweizerschulen in Mexiko zu besuchen. Das von Generaldirektor Jörg Wiedenbach hervorragend organisierte Besuchsprogramm ermöglichte auch dem Präsidenten von educationsuisse, Heinz Rhyn, die drei Standorte – Cuernavaca, Querétaro und Mexiko-Stadt – eingehend kennenzulernen.
Transkulturelle Zusammenarbeit
Auf dem Campus Cuernavaca wurden die Gäste von der Schulleiterin Angela Nuñez-Kälin und dem Lehrkollegium herzlich empfangen. Ein fröhlicher Chor der Schülerinnen und Schüler begrüsste die Delegation, bevor eine Besichtigung der Schule und Unterrichtsbesuche stattfanden.
Der Eindruck des mehrsprachigen und differenzierten Unterrichts wurde durch die internationale Zusammensetzung von Lehrpersonen und Schüler:innen unterstrichen. Die Schule lebt transkulturelle Zusammenarbeit und legt grossen Wert auf Lernfortschritte und hohe Anforderungen.
Mehrsprachigkeit stets von Vorteil
Auf dem Campus Querétaro wurden die Gäste von der Schulleiterin Sandra Stauffer und einer tanzenden und singenden Schülerschar empfangen. Gespräche mit Lehrpersonen, Elternvertretungen und Schulvorständen verdeutlichten die hohe Reputation und breite Unterstützung der Schule.
Das ist nicht nur wichtig in Bezug zum anspruchsvollen Unterricht, sondern auch für die Abläufe in der Schule: Die Kinder werden fast ausschliesslich per Auto gebracht und abgeholt, was eine sorgfältige Logistik unter Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und ein hohes Mass an Vertrauen voraussetzt.
Etwa 335 Schülerinnen und Schüler werden auf dem Campus Querétaro unterrichtet. Hier, wie auch an den beiden anderen Standorten, werden nebst Deutsch und Spanisch auch Englisch und Französisch und auf Wunsch Chinesisch Mandarin unterrichtet. Die Naturwissenschaften werden überwiegend auf Englisch unterrichtet, was für ein späteres Studium von Vorteil ist.
Campus Mexiko-Stadt
Der grösste Standort der Schweizerschule in Mexiko ist der zentral gelegene Campus Mexiko-Stadt mit über 900 Schülerinnen und Schüler. Die Schule wird von Bettina Huber und Tim Frischknecht geleitet.
Wie an den beiden anderen Standorten werden sämtliche Schulstufen angeboten, vom Vorkindergarten bis zur Sekundarstufe II. Als Abschlüsse werden sowohl das Bachillerato mexicano UNAM als auch das International Baccalaureate (IB) angeboten. Die umfassende Besichtigung der Schule wurde durch Gespräche mit dem Lehrkollegium und eine Podiumsdiskussion ergänzt.
Empfang auf der Schweizerbotschaft Mexiko
Am Vorabend des Jubiläumsfestes wurden die Gäste aus der Schweiz zusammen mit bedeutenden Persönlichkeiten aus dem Schulumfeld und dem aktuellen Führungskader der Schule in die Residenz der Schweizerbotschaft für Mexiko und Belize eingeladen.
Botschafter Pietro Piffaretti und seine Gattin sorgten mit ihrer Gastfreundschaft für einen stilvollen, feierlichen und entspannten Abend.
Jubiläumsfest 60 Jahre
Das Fest begann mit Ansprachen von Generaldirektor Jörg Wiedenbach, Schweizer Botschafter Pietro Piffaretti, Regierungsrätin Silvia Steiner und Präsident Heinz Rhyn. Es folgten kulturelle Darbietungen aus der Schule in mexikanischer Tradition. Für Unterhaltung sorgten Spiele für Kinder, eine Kunsteisbahn und Musik.
Ein besonderer Höhepunkt war die Eröffnung des neuen, überdachten Schwimmbads, das dank der grosszügigen Unterstützung des Patronatskantons Zürich und des Schweizervereins Mexiko realisiert werden konnte. Ausserdem wurde ein altes Wandgemälde mit schweizerischen Motiven enthüllt.
Festschrift
Die Schweizerschule Mexiko blickt auf eine bewegte, reichhaltige und äusserst erfolgreiche Geschichte zurück. Das 60-jährige Jubiläum wurde mit Stolz und Überzeugung gefeiert und das Fest von rund 2600 Personen besucht.
Die Schweizerschule Mexiko-Stadt leistet seit sechs Jahrzehnten erfolgreich und unermüdlich einen grossen Beitrag für eine bessere Welt. Sie fördert junge Menschen bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und führt sie zu Schulerfolgen, die ihnen die Welt eröffnen.
Wie eindrücklich diese Leistungen sind, lässt sich in der Festschrift zum Jubiläum nachlesen.
Autor: Heinz Rhyn, Präsident educationsuisse