Schüler:innenaustausch an der Schweizerschule Pestalozzi: Zu Beginn des neuen Schuljahres im März reisten vier junge Gymnasiast:innen aus der Schweiz nach Peru, um die Schweizerschule in Lima zu besuchen. Wie die Jugendlichen ihre Ankunft und den Aufenthalt in der fremden Kultur erlebten, schildern Ania, Maria, Katharina und Pieder gleich selbst.
«Hallo zusammen! Wir sind drei Schülerinnen, Ania, Maria und Katharina aus der Schweiz, wo wir die Kantonsschule Frauenfeld besuchen. Wir verbringen vier Wochen in einem Austauschprogramm mit der Schweizerschule Pestalozzi hier in Lima.

Der erste Eindruck war überwältigend. Als wir den Flughafen verliessen, begrüsste uns ein feuchtwarmes Klima. Dies war ein grosser Kontrast zum grauen, kalten Winter in der Schweiz. Schon auf dem Weg zur Schule fiel uns auf, dass der Verkehr in der Millionenstadt anders funktioniert.
Anschliessend lernten wir unsere Gastfamilien kennen und sie haben uns herzlich begrüsst. Der Aufenthalt bietet uns eine tolle Möglichkeit, die peruanische Kultur kennenzulernen. Die Menschen sind sehr offen und der Umgang ist liebenswürdig.
Gelassene Atmosphäre
Die Zeit, die wir an dieser Schule verbringen konnten, war spannend. In der Schule haben wir neue Mitmenschen kennengelernt und die Unterschiede im Klassenzimmer respektive im Umgang zwischen Lehrperson und Schülern sehen dürfen.
Im Schulzimmer herrscht eine gelassene Atmosphäre. Und die Beziehungen zu den Lehrpersonen sind freundschaftlich, ganz anders als das eher formale Verhältnis in der Schweiz.
Bis jetzt konnten wir viele interessante Aktivitäten mit unseren Gastfamilien unternehmen. Diese Erinnerungen sind sehr eindrücklich und werden uns unser Leben lang begleiten. Wir sind sehr dankbar für diese aufregende Zeit in Peru.

Auch von mir, Pieder, eine herzliche Begrüssung. Ich bin auch ein Schweizer, der ein Austausch am Colegio Pestalozzi absolviert, nur nicht für vier Wochen, sondern für ein Jahr oder mehr. Mein Ziel ist, das IB (Internationale Baccalaureate) hier zu absolvieren.
Meine Erfahrungen sind ähnlich wie die von Ania, Maria und Katharina. Jedoch war mein sprachlicher Anfang ein bisschen schwieriger, da ich vor dem Schulstart absolut keine Spanischkenntnisse hatte.»
Schüler:innenaustausch in die Schweiz
Im Mai werden wiederum drei bis vier Schüler:innen der Schweizerschule Pestalozzi in die Schweiz reisen und während vier bis sechs Wochen die Kantonsschule Frauenfeld besuchen.