Anstellungsbedingungen an Schweizerschulen

Die 17 Schweizerschulen im Ausland sind Privatschulen. Ihre Anerkennung durch die offizielle Schweiz und die Erfüllung der Gesetzesbestimmungen berechtigen sie zu einer finanziellen Unterstützung durch den Bund.

Die Prüfung allfälliger Bewerbungen und die Kontakte mit interessierten Lehrkräften übernehmen die Schulen selbst. Allgemeine Listen von Bewerberinnen und Bewerbern werden keine geführt.

Für eine Anstellung als Schweizer Lehrperson gelten folgende Bedingungen:

  • Besitz einer Schweizer Lehrbefähigung oder eines von der EDK anerkannten Patents
  • Unterrichtserfahrung in der Schweiz erwünscht
  • Kenntnisse der Landessprache oder Bereitschaft diese zu erlernen
Das Beste aus zwei Welten
educationsuisse bietet abenteuerlustigen Schweizer Lehrpersonen und ambitionierten Schulleitenden den Zugang zu einem einzigartigen Arbeitgebernetzwerk mit Anstellungsbedingungen nach Schweizer Standard – egal ob in Italien, Thailand oder Brasilien.

FAQ

In den USA sowie in allen anderen Ländern ohne Schweizerschule hat sich bis heute keine Auslandschweizer Gemeinschaft dazu entschlossen, eine Schule zu gründen.

Alle bestehenden Schweizerschulen im Ausland verdanken ihre Gründung ausschliesslich der Initiative von ortsansässigen Schweizer:innen.

Diese Schulen sind Privatschulen, die von der Eidgenossenschaft anerkannt und finanziell unterstützt werden. Dies bedingt die Erfüllung gewisser Voraussetzungen. So müssen die Schulen politisch und konfessionell neutral sein und auf gemeinnütziger Grundlage geführt werden.

educationsuisse begrüsst und unterstützt Neugründungen. Dies geschieht insbesondere durch das Erteilen von Auskünften und Vermitteln von Kontakten.

Kontaktieren Sie die im Stelleninserat angegebene Kontaktperson, meist ist dies jemand aus der Schulleitung. Die Selektion der Lehrkräfte erfolgt immer durch die Schule selbst. Allgemeine Listen der Bewerber:innen werden keine geführt.

Sie finden alle offenen Stellen an Schweizerschulen im Ausland auf unserer Jobs-Seite. Filtern Sie nach Land, Schulstufe, Pensum etc. und bewerben Sie sich auf Ihre Traumstelle an einer unserer 17 Schulen in 10 Ländern und auf 3 Kontinenten.

Die offenen Stellen werden auch auf den Websites der Schulen, in überregionalen Fachzeitschriften für Lehrpersonen, in Tageszeitungen und auf den Stellenportalen der Pädagogischen Hochschulen ausgeschrieben.

Das Beste aus zwei Welten

Bleiben Sie über Neuigkeiten aus der Welt der Schweizerschulen im Ausland informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Job-Speeddating
Job-Speeddating, 10. Dezember ab 13:30 Uhr

Morgens Meeresrauschen, mittags Mathe, abends in eine neue Kultur eintauchen.

Klingt nach Ferien, ist aber für Lehrpersonen an Schweizerschulen im Ausland Alltag.

Sie unterrichten nach Lehrplan21 und leben gleichzeitig mitten in Mexiko, Singapur oder Italien. Vertraute Werte, neue Welt.

Wenn Sie das packt und Sie herausfinden wollen, wie sich das anfühlt, dann kommen Sie zum Job-Speeddating am 10. Dezember 2025 ab 13:30 Uhr (online).

Dort treffen Sie direkt auf Mitarbeiter:innen von Schweizerschulen im Ausland, können Fragen stellen und spüren, ob das etwas für Sie sein könnte.