Infoevent 2023 am 29. November / Événement d'information 2023
le 29 novembre


Als Lehrperson an eine Schweizerschule im Ausland!
Enseigner dans une école suisse
à l'étranger !
Unser online Informationsanlass findet in diesem Jahr am 29. November auf Deutsch und am 30. November auf Französisch statt. Genaue Information und der Anmeldelink folgen in Kürze.
Notre événement d'information en ligne aura lieu cette année le 29 novembre en allemand et le 30 novembre en français. Des informations précises et le lien d'inscription suivront prochainement.

Infoevent vom 23.11.2022
Sie können sich den Infoevent auch nachträglich noch ansehen.
Hier gelangen Sie zur Aufzeichnung.

Événement d'information 24.11.2022
Vous pouvez également regarder l'événement d'information après coup.
Cliquez ici pour accéder à l'enregistrement.
Testimonials from young Swiss abroad who came to study or work in Switzerland.
“Be open to new experiences and ideas”
"The job as language assistant is perfect for me"
These are some testimonials from young Swiss abroad. Enjoy reading the whole interviews and reports, including an interview with a vocational and career counsellor in Berne.
educationsuisse spoke with young Swiss from abroad who came to study or work in Switzerland.
Konferenz 2022
Schweizerschulen im Ausland

Der offizielle Tag mit Gästen hat am 13. Juli 2022 in Frauenfeld im Kanton Thurgau stattgefunden.
Unser Konferenz-Newsletter fasst sämtliche Tage zusammen. Unter folgendem Link können Sie die Online-Version lesen.
Neue Erfahrungsberichte von jungen Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern. Sie erzählen von ihren Erfahrungen in der Schweiz während ihrer Ausbildung.
Als Sprachassistent*in an eine Schweizerschule im Ausland
Ab sofort vermittelt Movetia, in Zusammenarbeit mit educationsuisse, Sprachassistenzlehrpersonen an Schweizerschulen in Italien, Spanien und Singapur.


Sprachassistentin im Einsatz
Fotos: Movetia
An einer Gastschule im Ausland als Sprachassistent*in zu unterrichten, ist der ideale Weg, um Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern und Er-fahrungen als Lehrperson zu sammeln. Er bedeutet eine Immersion der ganz besonderen Art.
Das Angebot richtet sich an Schweizer Studienabgänger*innen und Studierende mit mindestens vier Studiensemestern.
Alle Informationen finden Sie hier
Schweizerschulen und Schweizer Bildungsprojekte im Ausland
- fördern die kulturelle und wirtschaftliche Präsenz der Schweiz im Ausland
- erleichtern den Anschluss an die Schulen und die Berufsausbildung im Ausland und/oder in der Schweiz
- verstärken die Beziehung zur Heimat
Die Schweizerschulen und Schweizer Bildungsprojekte im Ausland erhalten eine finanzielle Unterstützung aus der Schweiz, sofern sie die Anforderungen des Bundesgesetzes über die Vermittlung schweizerischer Bildung im Ausland (Schweizerschulengesetz, SSchG) erfüllen.
Ausbildung in der Schweiz
- bedeutet Berufsausbildung und Universitätsstudium von hoher Qualität
- kann durch ein Stipendium möglich werden
- verstärkt die Beziehung zur Heimat
Die unentgeltlichen Dienstleistungen von educationsuisse – Ausbildung in der Schweiz finanzieren sich hauptsächlich mit Subventionen des Bundesamtes für Kultur sowie mit privaten Spenden.
Medien
Swissinfo, 21 mars 2021
Emilie Ridard
«De retour en Suisse, comment préparer la scolarisation de ses enfants»
...À la maison, ils parlent suisse allemand. Un avantage indéniable pour Ruth von Gunten d’educationsuisse, pour qui la connaissance de plusieurs langues et cultures représente un atout...
Zu Lesen auch auf Deutsch.
Zuger Presse, Zugerbieter, 29. November 2022
von Rafael Schaffhuser
Zug ist Patronatskanton der Schweizer Schule in Singapur
Im nächsten Frühjahr werden einige 6. Klässler*innen und Lehrpersonen aus Baar während zwei Wochen an der Schweizer Schule in Singapur am Unterricht teilnehmen.
29. November 2022
Swissinfo, 27 octobre 2022
Emilie Ridard
«Jeunes Suisses de l’étranger: le casse-tête des études en Suisse»
Le système éducatif cantonal et les équivalences de diplômes peuvent compliquer l’accès aux études supérieures pour les jeunes Suisses de l’étranger. L’anticipation semble être la clef du succès...
Schaffhauser Nachrichten, 6. Sept. 2022
von Alexander Vitolić
Beusch aus der Schweizerschule Madrid
«Hinter den Lehrpersonen aus
Madrid liegen sechs Tage im Kanton Schaffhausen...»
St. Gallen – SCHULBLATT EXTRA
August 2022
«Ein Stück St. Gallen mitten in Rom»
St. Galler Geschichte in der Ewigen Stadt – Die Schweizer Schule Rom ist 75 Jahre
jung und quicklebendig.
Schwerpunkt von Philipp Landmark
20. Juli 2022
«Urs Wüthrich war als Regierungsrat von 2003 bis 2015 oberster Schirmherr der Schweizer Schule Santiago de Chile.»
Dorothee Widmer
ehem. Beauftragte des Kanton BL für die Schweizer Schule Santiago
SWI - swissinfo.ch, 13. Juli 2022
by Isobel Leybold-Johnson
Swiss schools abroad recover – slowly – from Covid
«Headteachers and officials from the 18 Swiss schools abroad are meeting in the canton of Thurgau from July 11-13 for their first full annual conference in Switzerland in three years.»
LEADER digital – Das Ostschweizer Wirtschaftsportal
14. Juni 2022
«Eine neue Charta für die Schweizerschulen im Ausland wird am 13. Juli an der Konferenz der Schweizer Auslandschulen im Kanton Thurgau vorgestellt.»
«Schweizer Schulen im Ausland - typisch Schweizerisch?»
Radio SRF1 Treffpunkt vom 13.05.2022
«18 Schweizer Schulen im Ausland gibt es weltweit.»
75 Jahre Schweizer Schule in Rom
Radio SRF1 Echo der Zeit, 12.05.2022
«Am Freitag feiert die Schweizer Schule in Rom ihr 75-jähriges Bestehen, im Beisein von Bundesrat Alain Berset. Ein Besuch vor Ort zeigt:...»
Schaffhauser Nachrichten, 29. April 2022
von Alexander Vitolić
«Schweizer Bildung ist ein Exportgut»
Im Gespräch mit Barbara Sulzer, Erziehungsrätin im Kanton Schaffhausen und Direktorin von educationsuisse.
Gazzetta Svizzera, aprile 2022
Le scuole svizzere in Italia.
«Lo sapevate che anche in Italia è possibile frequentare una scuola svizzera e conseguire una maturità svizzera?»
SPICK News, 04. März 2022
«Hier gibt es viele Affen»
Wie sind die Kinder aus der Swiss School in Singapur.
Website HEIDI.News
Apprendre & Travailler | Suisses de l'étranger | Question
Publié le 29 novembre 2021
«Les écoles suisses à l’étranger, comment ça marche?»
Bénéficier d’une éducation suisse alors qu’on habite à l’étranger, c’est possible. A travers le globe, il existe des «écoles suisses» reconnues par la Confédération...
20.09.2021
Paulo Wirz ist einer der elf Preisträger*innen des Schweizer Kunstpreises, die das Bundesamt für Kultur (BAK) diese Woche bekannt gegeben hat. Paulo Wirz kam als junger Auslandschweizer aus Brasilien in die Schweiz.
Nach der Preisverleihung konnte educationsuisse den Künstler interviewen.
Radio RSI 1, 30.07.2021
Trasmissione «Millevoci» di Antonio Bolzani:
«La Festa nazionale del 1° agosto ....» con intervento sulle Scuole svizzere all'estero!
(Noemi Heule)
«Intelligenz ist eine Verpflichtung»
Marc König, Rektor der Kantonsschule am Burggraben, sagt, weshalb er lieber nach Rom als Schulleiter an die Schweizerschule geht als in die Politik.
(Milena Stadelmann)
«Wenn Brot auf Tortillas trifft»
Zwei Austauschschülerinnen aus der Schweizer Schule in Cuernavaca (Mexiko) besuchen zur Zeit die Kantonsschule Seetal.
Lesen Sie hier!
«Neues Land - neue Schwester»
ANZEIGER LUZERN, 16.02.2021
«Ich trinke nun täglich Tee»
Seit Februar ist Simon Dörig der neue Leiter der Dienststelle Gymnasialbildung. Zuvor arbeitete er sechs Jahre als Schulleiter in Thailand. Was er aus dieser Zeit mitnimmt, erzählt Dörig im Interview.
(Anna Meyer)
Januar 2021
DigiDeutsch - Digitaler Sprachaustausch an den Schweizerschulen im Ausland
Hier geht es zum informativen
Video DigiDeutsch!
Ein Projekt von educationsuisse.
Das Konzept DigiDeutsch darf kopiert werden, wir bitten jedoch um Angabe von educationsuisse als Quelle.