{"id":10710,"date":"2025-02-25T14:33:00","date_gmt":"2025-02-25T13:33:00","guid":{"rendered":"https:\/\/educationsuisse.ch\/?post_type=aktuelles&p=10710"},"modified":"2025-03-25T17:31:55","modified_gmt":"2025-03-25T16:31:55","slug":"schweizerschule-barcelona-skilager","status":"publish","type":"aktuelles","link":"https:\/\/educationsuisse.ch\/fr\/actuel\/ecole-suisse-de-barcelone-camp-de-ski\/","title":{"rendered":"Skilager der Schweizerschule Barcelona f\u00fcr 270 Jugendliche"},"content":{"rendered":"\n

Im Jahr 1989 begann die Schweizerschule Barcelona mit einer ihrer beliebtesten und am meisten erwarteten Aktivit\u00e4ten der Sch\u00fcler und Sch\u00fclerinnen: den Skilagern in der Schweiz \u2013 Swissness pur. Seitdem ist diese Tradition ein wesentlicher Bestandteil des Schullebens der Schule. Wie kam es dazu und was ist deren p\u00e4dagogischer Wert?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

In den ersten Jahren waren die Skilager freiwillig und fanden w\u00e4hrend der Osterferien statt. Doch die M\u00f6glichkeit, in den Schweizer Alpen Ski zu fahren, mit allem, was dies an Spass, Lernen und Gemeinschaftsgef\u00fchl mit sich brachte, wurde von den Sch\u00fcler:innen und ihren Familien so gut aufgenommen, dass das Lager nach und nach von einer freiwilligen Aktivit\u00e4t zu einem festen Bestandteil des Lehrplans wurde.<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Die Sch\u00fcler:innen der Sekundarstufe und des Gymnasiums feiern das Skilager in Fiesch auch bei garstigen Bedingungen (Foto: zVg)<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Was als Abenteuer f\u00fcr die Sch\u00fcler der Sekundarstufe und des Gymnasiums in Fiesch im Oberwallis begann, wurde sp\u00e4ter auf die Sch\u00fcler und Sch\u00fclerinnen der 5. und 6. Klasse ausgeweitet. Diese j\u00fcngeren Kinder fahren in den Spanischen Pyren\u00e4en Ski.<\/p>\n\n\n\n

Skilager f\u00f6rdern Sozialkompetenz<\/h2>\n\n\n\n

Der p\u00e4dagogische Wert geht \u00fcber das technische Erlernen des Skifahrens hinaus; das Zusammenleben in einer anderen Umgebung f\u00f6rdert die Entwicklung sozialer F\u00e4higkeiten wie Respekt, Zusammenarbeit und Empathie. Die Sch\u00fcler innen und Sch\u00fcler schaffen Erinnerungen und kn\u00fcpfen dauerhafte Beziehungen, die \u00fcber den reinen Spass hinausgehen. <\/p>\n\n\n\n

\"\"
Von der Schweizerschule in Barcelon nach Fiesch im Wallis: Die Skilager f\u00f6rdern Freundschaft und Wohlbefinden. (Foto: zVg)<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Lachen, geteilte Anekdoten und neue Freundschaften entstehen auf nat\u00fcrliche Weise in einer entspannten Atmosph\u00e4re, w\u00e4hrend die frische Bergluft, die k\u00f6rperliche Aktivit\u00e4t und die Auszeit vom Alltag zum emotionalen Wohlbefinden der Jugendlichen beitragen. In einer Welt, in der Bewegungsmangel und \u00fcberm\u00e4ssige Bildschirmnutzung immer gr\u00f6ssere Sorgen bereiten, bieten die Skilager eine attraktive Alternative. <\/p>\n\n\n\n

Dar\u00fcber hinaus hat das Lager auch einen positiven Einfluss auf die Pers\u00f6nlichkeitsentwicklung der Sch\u00fcler und Sch\u00fclerinnen. Sie lernen, Verantwortung zu \u00fcbernehmen, sich selbst zu organisieren und ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu \u00fcberwinden.<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Mit jeweils 3 Bussen in 15 Stunden von Spanien ins Oberwallis: Party f\u00fcr die Jugendlichen, Effort f\u00fcr die Lehrpersonen. (Foto: zVg)<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

2025 nahmen insgesamt 270 Jugendliche an den Lagern teil, was den anhaltenden Erfolg der Initiative und ihren Wert f\u00fcr die Schulgemeinschaft widerspiegelt. Die Lager sind nach wie vor eine der beliebtesten Aktivit\u00e4ten der Schweizerschule Barcelona<\/a>: Sie bieten den Sch\u00fclern und Sch\u00fclerinnen eine unvergessliche Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n

Autorin: Katinka Ros\u00e9s Becker, Schweizerschule in Barcelona<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Vom Meer in den Schnee: Was ist der p\u00e4dagogische Wert eines Skilagers?<\/p>\n","protected":false},"featured_media":10713,"template":"","filter-aktuelles":[193],"class_list":["post-10710","aktuelles","type-aktuelles","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","filter-aktuelles-schulen"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/educationsuisse.ch\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/aktuelles\/10710","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/educationsuisse.ch\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/aktuelles"}],"about":[{"href":"https:\/\/educationsuisse.ch\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/types\/aktuelles"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/educationsuisse.ch\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/media\/10713"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/educationsuisse.ch\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=10710"}],"wp:term":[{"taxonomy":"filter-aktuelles","embeddable":true,"href":"https:\/\/educationsuisse.ch\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/filter-aktuelles?post=10710"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}