Diplomanerkennung
Um in der Schweiz eine Aus- oder Weiterbildung machen zu können oder um eine Festanstellung zu suchen, müssen im Ausland absolvierte Ausbildungen und Diplome in der Schweiz anerkannt werden. Es lohnt sich, vorgängig genau abzuklären, was genau anerkannt wird und welche zusätzlichen Leistungen oder Prüfungen für eine Ausbildung, eine Weiterbildung oder eine Arbeit in der Schweiz erforderlich sind. In der Schweiz existiert keine allgemeine Stelle für Zulassungs- bzw. Anerkennungsfragen. Je nach Vorbildung und Beruf sind andere Kontaktstellen zuständig.
Hier die wichtigsten Kontaktstellen für eine Anerkennung
Gymnasiale Matur
Zuständig für die Anerkennung eines ausländischen Maturitäts- oder Reifezeugnisses als Zulassung zum Hochschulstudium sind die Fachhochschulen, Universitäten, PH und Eidgenössischen Technischen Hochschulen selber. Sie entscheiden autonom über eine Zulassung. Eine unverbindliche Zusammenstellung der von den universitären Hochschulen und ETHZ/EPFL anerkannten Zeugnisse finden sich auf der Website von swissuniversities.
Bereich der Berufsbildung und Hochschulausbildungen mit praktischen Qualifikationen
Ausländische Diplome und Ausweise, die vergleichbar mit einem Berufsattest, Fähigkeitszeugnis, Berufsmaturitätszeugnis, Diplom einer Fachhochschule usw. sind.
Forschung und Innovation (SBFI)
Kontaktstellen Diplomanerkennung
Effingerstrasse 27
3003 Bern
Nicht universitäre Gesundheitsberufe
Berufsbildung / Anerkennung
Ausbildungsabschlüsse
Postfach
3084 Wabern
Hochschulabschluss als Ärztin/Arzt, Zahnärztin/Zahnarzt, Tierärztin/Tierarzt, Apothekerin/Apotheker, Chiropraktorin/Chiropraktor
MEBEKO
3003 Bern
Pädagogische Berufe
Lehrerin/Lehrer, Schulische Heilpädagogin/ Schulischer Heilpädagoge, Logopädin/Logopäde, Psychomotoriktherapeutin/ Psychomotoriktherapeut
Generalsekretariat, Haus der Kantone
Speichergasse 6, Postfach 660
3000 Bern 7
Universitätsabschluss
Effingerstrasse 15, Postfach
3000 Bern 1